Ein funktionierendes und weitreichendes Brandschutz-Konzept unter Betrachtung der baulichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes im Betrieb hilft Ihnen im Brandfall, indem es Leben rettet und Ihre Werte sichert – langfristig.
Zusätzlich erfüllen Sie die Anforderungen des ArbSCHG.
So unterstützen wir Sie:
- Aufbau einer Brandschutzorganisation, Erstellung einer Brandschutzordnung im Betrieb
- Übernahme der Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
- Organisation und Durchführung von Räumungs- und Notfallübungen – Schulung von Brandschutzhelfern – Unterweisung von Mitarbeiter/innen (z.B. auch Schulung im Umgang mit Feuerlöschern)
- Begehung von Flucht- und Rettungswegen, sowie die Erstellung von Flucht-und Rettungswege- und Feuerwehreinsatzplänen unter Einbeziehung der Brandschutzbehörde bzw. Absprache mit der Feuerwehr
- Begehung von brandschutztechnischen Einrichtungen sowie Abgleich mit vorhandenen Brandschutzkonzepten.
- Beratung beim Einbau von RWA-Anlagen, Brandmeldeanlagen sowie weiteren brandschutztechnischen Einrichtungen